Bleaching

Es gibt keine Chance für einen zweiten Ersten Eindruck

Zahnaufhellung

Bei unserem Gegenüber fällt uns als Erstes oft das Lächeln auf. Wenn die Zähne dunkel sind, macht dies den Gesamteindruck eines sonst gepflegten Äußeren zunichte. Wir empfinden helle Zähne als Symbol für Selbstbewusstsein und Lebensfreude und ein strahlendes Lächeln als Ausdruck für Gesundheit und Erfolg.

Ursachen dunkler Zahnfarbe

Viele Speisen und Getränke und andere Genussmittel enthalten Farbstoffe, die ihre Rückstände hinterlassen: z.B. Kaffee, Rotwein, Cola, Tee, Zigaretten usw. Die Farbstoffe dringen in den weißen Zahnschmelz ein, der das Zahnbein umhüllt, und lagern sich dort ab.
Auch von Natur aus kann man dunklere Zähne haben.

Verfärbungen am Zahn

Alle Rauigkeiten am Zahn bieten Fläche für Verfärbungen. Offene Zahnhälse, Zahnhalsfüllungen, schwer zugängliche Zahnzwischenräume oder auch Prothesenränder verfärben sich leicht.

Wie werden Zähne heller?

Sie können es selber bestimmen: Durch Bleichen, Bleaching. Das H2O2 (genauer der darin enthaltene Sauerstoff ) in dem Bleachinggel löst diese Pigmente nicht aus dem Schmelz heraus, sondern entfärbt sie nur schonend. Die Zähne werden deutlich heller.
Unser Tipp: Um die Wirkung de Gels zu verbessern empfehlen wir die Entfernung von Nahrungsresten, Zahnstein und Rauigkeiten mit Hilfe der professionellen Zahnreinigung durch unsere speziell ausgebildete Fachkraft. Dadurch lassen sich Zähne schon allein etwas aufhellen und gereinigte Zähne können so homogen gebleacht werden.

Methoden

  • Walking-Bleach-Methode
    (Für dunkle marktote Zähne; 1x pro Woche Gel wechseln, bis gewünschte Farbe erreicht)
  • Home-Bleaching
    (mit extra angepasster Schiene; 2-3 Stunden am Tag oder auch    über Nacht für ca. 2 Wochen)
  • In-Office-Bleaching
    (Konzentriert in der Praxis in 2-5 Terminen zu je 20min)

Wie lang hält der Erfolg?

Abhängig von persönlicher Mundhygiene und Essgewohnheiten sind Aufhellungseffekte 3-5 Jahre noch sichtbar.

Zurück